


Overwatch
Die Spielmodi im Überblick
Bei der Punkteroberung kämpfen das Angreiferteam für die Eroberung von zwei Punkten, Die Rolle des Verteidigerteams ist die Verteidigung dieser.
Die Punkte werden nacheinander erobert, heißt dass sich das gesamte Spielgeschehen auf eine Stelle in der Karte konzentriert.
An Spielorten gibt es bei der Punkteroberung drei, ihr könnt im Tempel des Anubis, im japanisch angelehnten Hanamura und auf dem Fabrikgelände Volkskaya Industries spielen.
Die Eskorte ist ein Mix aus Punkteroberung und Frachttransport, wie er manchen eventuell aus Spielen wie Team Fortress bekannt ist. Zuerst gilt es ähnlich wie bei der Punkteroberung einen Punkt zu halten bzw. zu erobern. Schafft das Angreiferteam, den Punkt für sich zu gewinnen, muss ein Frachtwagen quer durch die Map bis vor den Spawn(!) der Verteidiger begleitet werden.
Auch hier gibt es eine breite Auswahl an Szenarien, insgesamt 5 Maps sind für die Eskorte verfügbar: Sei es das berühmte Hollywood, Gibraltar, Kings Row, Numbani oder die Overwatch-eigene Map Watchpoint: Gibraltar, auch bei diesem Spielmodi sind fetzige Action und rasantes Gameplay an der Tagesordnung.
Wer sich gerne minutenlang um einen Punkt prügeln will, für den ist der “King-of-the-Hill” Spielmodi geeignet. Die Teams kämpfen um das Halten des selben Punktes, und das gleich 3 Mal. Pro gehaltene Sekunde gibt es Punkte, nach 100 ist dann Szenenwechsel. Der Sieg erfolgt durch das 2aus3 Prinzip, das heißt wer 2 der drei Runden für sich entscheidet, geht als Sieger hervor.
In diesem Spielmodi hält Overwatch sich eher asiatisch, die beiden Maps Nepal und Lijiang Tower sind beide von der Chinesischen Kultur geprägt.